Ökosystem und Klimawandel im Wald
Mit dem Beginn des Mai’s und den langsam wärmer werdenden Tagen fingen auch wieder unsere sehr beliebten Waldtage an, u.a. im Wald in Ronnenberg. Hier führten wir Schulklassen aus der Realschule und Grundschulklassen an die Themen des Klimawandels und was das Ökosystem Wald hier für eine elementare Rolle einnimmt, heran. Entspannt auf unserem selbst gebauten Waldsofa verflogen die lehrreichen Stunden wie im Flug und wir konnten die saubere kühle Luft und die Natur genießen.
Markt der Möglichkeiten
Auf dem Markt der Möglichkeiten am Aegedientorplaz waren die Heuhüpfer durch Michaela und Celine vertreten. Hier erhielten wir einen sehr spannenden und dennoch humorvollen Vortrag über die Auswirkungen des Klimwandels und welch wichtige Bedeutung es hat, unmittelbar und zeitnah zu handeln, denn jeder hat die Möglichkeit etwas kleines beizutragen!
Offene Nachmittage auf dem Kinderacker
Unsere offenen Nachmittage auf dem Kinderacker waren ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein haben die Kinder mit uns gemeinsam die Natur erkundet und dabei viel geackert und gelernt. Es war eine wunderbare Gelegenheit, um frische Luft zu schnappen und die Schönheit unseres Ackers zu genießen.
Kompost- und Bodentiere
Ein Highlight in diesem Monat waren unsere Kompost- und Bodenlehrgänge. Die Teilnehmenden konnten viel über die Bedeutung von Bodentieren und die richtige Pflege des Komposts lernen. Die Workshops waren nicht nur informativ, sondern haben auch viel Spaß gemacht und die Wertschätzung für unseren Boden erhöht.
AG Nathalie: kreative Kartoffelstempel
Die AG Nathalie hat kreativ gearbeitet und mit alten Kartoffeln Stempel erstellt, die dann auf Baumwolltaschen gedruckt wurden. Die Kinder hatten großen Spaß dabei und mit viel Musik und guter Laune haben alle TeilnehmerInnen schöne und individuelle Taschen gestaltet.
Fortschritte am Schulgartenprojekt
Nun sind wir schon wieder einen ganzen Monat an der Wäldchenschule in Arnum zu Besuch. Jeden Mittwoch wird eine der fünf Klassen der Jahrgangstufe 3 im Schulgarten von uns begleitet diesen wieder aufblühen zu lassen, neu einzusäen, unter anderem Radieschen, Spinat, Salat und zu werkeln, wo es benötigt wird. Dazu gehören unter anderem ein Schrank aus Paletten für die Gartengeräte, das Streichen des Holztisches und die Restaurierung der Insektenhotels.
Zu Besuch in der Gärtnerei Rothenfeld
Ein großes Dankeschön geht an die Gärtnerei Rothenfeld, dass wir erneut bei euch zu Besuch sein durften! Die Kinder konnten verschiedene Gemüsearten kennenlernen und wir haben zusammen geschnippelt und gekocht – Es gab leckeres Ofengemüse und eine Vielfalt an Salaten. Es war wie immer eine nette und lehrreiche Zeit mit und bei euch!
Die erste Erdbeerenernte
Yeahhh, wir konnten die ersten Erdbeeren auf unserem Acker ernten! Die süßen Früchte haben allen große Freude bereitet und waren der perfekte Nachtisch. Es ist immer wieder ein tolles Gefühl, die Früchte der eigenen Arbeit zu genießen. 🙂
Ausmisten des Dachbodens
Wir haben unseren Dachboden ausgemistet und dabei viel geschafft. Alles ist nun mal wieder ordentlich und übersichtlich, auch wenn es eine staubige Angelegenheit war. Es hat sich definitiv gelohnt, die alten Sachen zu sortieren und Platz für Neues zu schaffen. Mal schauen, wie lange das noch so bleibt.. 😉
FÖJ Bundesaktionstag in Bergkamen
Beim FÖJ Bundesaktionstag in Bergkamen war Nathalie vertreten. FÖJlerInnen aus ganz Deutschland waren dort – es war eine tolle Gelegenheit, neue nette Menschen kennenzulernen, an Workshops und Vorträgen teilzunehmen und gemeinsam zu zelten! Ich konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln und Ideen mitnehmen. Einige Bilder sind unten beigefügt.
Vielen Dank, dass ihr unseren Blogbeitrag gelesen habt! Wir freuen uns schon auf die kommenden Veranstaltungen und Aktivitäten und hoffen, euch bald wiederzusehen. Bleibt gespannt und bis zum nächsten Mal!
Eure Nathalie und Celine
Weiteres auf unserem Instagram Account: @heuhuepfer_e.v._