Aktuell
Corona: Wie geht es 2021 bei den Heuhüpfern weiter?
Wir freuen uns sehr, dass die außerschulischen Lernorte wieder Schulklassen und andere Kindergruppen empfangen dürfen...
...und bitten um Ihr/Euer Verständnis, dass wir nur wenige Angebote bereit halten können:
- Es kann immer nur eine Gruppe am Hof sein.
Das reduziert unsere Kapazitäten um mindestens die Hälfte! Daher sind unsere Termine bis zu den Herbstferien fast alle schon vergeben. - 2021 wird es bei den Heuhüpfern ausschließlich Outdoor-Veranstaltungen geben.
- Bei allen Veranstaltungen müssen weiterhin die aktuellen Hygienevorschriften eingehalten werden.
Bitte sprechen Sie uns an oder mailen Sie uns.
Wir danken für Ihr/Euer Verständnis
das Heuhüpfer-Team
Wir ackern für Euch weiter….
Wenn es im Sommer auf dem Heuhüpfer-Kinderacker mit Ferienpassaktionen und Schulklassen, weitergehen soll, muss das Team den Acker jetzt erst mal ohne die Kindergruppen in Stand setzen. Also gräbt es um, harkt, sät, pflanzt und jätet. Den ganzen Sommer über bis zum Ende der Sommerferien müssen rund 750 qm Acker für die kommenden Schulklassen im September gepflegt werden. „Dabei denken wir natürlich oft an die Kinder, die sonst mit uns ackern“, bedauern Maria Jacobs und Elisabeth Seiler. „Es macht einfach weniger Spaß ohne sie.“
Damit das Heuhüpfer-Team auf dem Acker nicht so allein ist und Kinder (ob diese den Acker kennen oder nicht) sich in dieser Zeit nicht langweilen, rufen wir zu einer Bastelaktion auf: „Schnitzt uns Ackerzwerge“
Die Anleitung gibt es hier: >>Klick<<
Bitte lasst Euch von Euren Eltern helfen! Und Acker-Kinder wissen: Schnitzen nur im Sitzen!
Wir bitten um die Zusendung der Ackerzwerge an:
Heuhüpfer e.V., Hauptstr. 31 in 30966 Hemmingen/Hiddestorf oder legt die Ackerzwerge vor dem Seminarraum am Hof in eine dafür vorgesehene „Ackerzwergen-Kiste“. Natürlich können die Zwerge auch im eigenen Balkonkasten oder Garten eine Freude sein.
Die eingegangenen Ackerzwerge werden dann auf dem Heuhüpfer-Acker aufgestellt und sollen uns bei der Acker- Arbeit anspornen. ein Ackerzwergen-Gruppenbild wird auf dieser Seite dann veröffentlicht.
Spenden erbeten!
Erwachsene, Eltern und Freunde der Heuhüpfer werden derweil gebeten für den Erhalt der Ackerbeete zu spenden. Sie können mitmachen bei der bestehenden Aktion „1qm ökologische Vielfalt“ und für eine große Kulturpflanzenvielfalt und Biodiversität auf dem Heuhüpfer-Acker spenden. Die Heuhüpfer bauen alte, vergessene und unbekannte, samenfeste Gemüsesorten an, wie Erdbeerspinat, Gelbes Posthörnchen und gefleckte Kartoffeln namens Nemo. Als Dankeschön erhalten Spenderinnen und Spender ein Päckchen selbst gezogenes Saatgut.
Füllen Sie die Karte aus (herunterladen durch Klick auf das Bild) und senden Sie uns die Karte an die oben genannte Adresse oder benachrichtigen Sie uns per Mail. Wir stellen Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Schönes Osterfest und bleibt / bleiben Sie gesund!
Willkommen
auf der Internetseite vom Heuhüpfer e.V.
Seit 15 Jahren gibt es den außerschulischen Lernort auf dem Biolandhof Kampfelder Hof im Süden von Hannover.
Der Heuhüpfer e.V. hat seine Schwerpunkte in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf die Themen
- Landwirtschaft
- Ernährung und
- Ökologie gesetzt.
Zu diesen Themen bieten wir für alle Altersklassen als auch für Multiplikatoren Veranstaltungen an, wobei der Schwerpunkt immer auf dem achtsamen und nachhaltigen Umgang mit Tieren, Pflanzen und Menschen liegt.
Seit 2016 ist der Heuhüpfer e.V. ein vom nieders. Kultusministerium anerkannter außerschulischer Lernort.
Die Heuhüpfer bringen ihr eigenes Kochbuch heraus
„Kann ich das Rezept haben?“ – diese Frage der Kinder und deren Eltern begleitet die Heuhüpfer nun seit fast 10 Jahren. Denn seitdem bieten sie als anerkannter außerschulischer Lernort auf dem Kampfelder Hof in Hemmingen ihre Veranstaltungen auf dem „Kinderacker“ an.