Essen in Kita und Schule: lecker und gesund, nachhaltig und klimafreundlich
10. November 2025, 9-15 Uhr
Wann sprechen wir von einer nachhaltigen Ernährung? Saisonalität, Regionalität, Ökologischer Landbau, faire Produktionsbedingungen, Lebensmittelabfälle und Verpackungsmüll, fleischarme Ernährung, Gesundheit und Genuss!! All dies sind Kriterien für einen nachhaltigen Ernährungsstil.
In dieser Fortbildung wird Hintergrundwissen zu den einzelnen Aspekten vermittelt und erarbeitet. Außerdem werden Methoden vorgestellt und ausprobiert, mit denen Kindern die Themen näher gebracht werden können: Spielerisch und mit allen Sinnen, experimentell und mit dem ein oder anderen Aha-Erlebnis verbunden. Die Teilnehmenden bereiten gemeinsam einen kleinen, nachhaltigen Imbiss zu, der zur Umsetzung in der eigenen Einrichtung anregt und zeigt, dass nachhaltige Ernährung nicht teuer sein muss.
Ein Rundgang über den Kampfelder Hof mit Erläuterungen zur Produktionsweise vor Ort ist zusätzlicher Bestandteil der Fortbildung.
Der Kurs wird dazu ermutigen, sich bei den Caterern bzw. dem Küchenpersonal vor Ort für eine nachhaltige Ernährung einzusetzen und auch Regelungen für den Schulkiosk zu finden.
Zielgruppe: Erzieher*innen und Grundschullehrkräfte aus Einrichtungen im Stadtgebiet Hannover (alle Träger)
Termin: 10. November 2025, 9-15 Uhr
Ort: Seminarraum Heuhüpfer e. V., Kampfelder Hof, Hauptstraße 31, 30966 Hemmingen
Referentin: Ernährungsberaterin Michaela Rönicke, Heuhüpfer e.V.
Hinweis: In Begleitung kann auch Küchenpersonal teilnehmen, wenn dieses in die pädagogische Arbeit eingebunden ist.
Kostenbeitrag: 5,00 € pro Teilnehmer*in für Lebensmittel
Anfahrt: Stadtbahnlinie 13 bis Endstation „Hemmingen“ und weiter mit Bus 366 oder mit Bus 360 ab Haltestelle „Peiner Straße“ bis Haltestelle „Hiddestorf Wiesenweg“, von dort ca. 5 Minuten zu Fuß
Veranstalter: Nachhaltigkeitsbüro in Zusammenarbeit mit Heuhüpfer e.V.
Kontakt und Anmeldung: Nachhaltigkeitsbüro,
Tel. 0511-16846596, E-Mail: nachhaltigkeit@hannover-stadt.de