Blogeintrag September – Hurra hurra, der Herbst ist da

Überblick

Hurra hurra, der Herbst ist da

Nun ist es schon wieder soweit. Die Tage werden kälter, die Bäume bunter und das Wetter unvorhersehbarer. Der Herbst ist da. Das bedeutet für uns nicht, dass wir nicht mehr auf den Acker gehen, aber wir haben trotzdem viele andere Herbst-Aktionen, die besser zur Jahreszeit passen. Welche Aktionen dazugekommen sind und wie sich unsere Tage verändert haben, erzählen wir im Folgenden.

Was im September fast täglich auf dem Programm stand, waren die Getreideaktionen. Wir zeigen den Kindern, welche verschiedenen Arten von Getreide es gibt und benennen die Unterschiede. Dann folgt auch schon das Highlight des Tages, und zwar das Backen. Die Kinder backen ihre eigenen Brötchen (Foto 1) und dürfen sie im Anschluss mit nach Hause nehmen. Außerdem zeigen wir ihnen den Unterschied zwischen Weißmehlbrot und Vollkornbrot und machen deutlich, dass Vollkornbrot genauso gut schmecken kann.

2. Septemberwoche

In der zweiten Septemberwoche waren wir auch wieder auf unserer Streuobstwiese im Bürgerholz aktiv. Wir hatten dort einen sehr gemütlichen und ruhigen Platz (Foto 2). Auf der Wiese haben wir unseren eigenen Apfelsaft gepresst und natürlich auch probiert. Der war immer sehr lecker. Wir hatten einen Handhäcksler und eine Handpresse, die man mühsam betätigen musste, um den Saft zu gewinnen (Foto 3). Als wir auf der Wiese wieder abbauen mussten, haben wir die Aktionen weiter auf dem Hof gemacht. Leider geht die Apfelzeit so langsam zu Ende, und deswegen gab es diese Aktionen nur im September.

Auf dem Acker war aber trotzdem weiterhin viel zu tun. Es musste gejätet werden, wir haben aber auch ganz viel Spinat und Feldsalat gesät. Wir konnten die ersten Gerichte mit Kürbis kochen, und die Kartoffeln waren natürlich auch nicht wegzudenken. Außerdem mussten viele Blumensamen gesammelt und die Blumen zurückgeschnitten werden. Das Wetter hat oft nicht mitgespielt, aber es war trotzdem sehr schön.

FÖJler Seminar

Außerdem waren wir FÖJler auch auf unserem ersten Seminar – das war wirklich sehr interessant und inspirierend. Unser Thema war „Ökologie, Umwelt und ich“. Wir haben uns viel draußen aufgehalten und zu dem Thema gelernt, aber natürlich hatten wir auch viele Kennenlerneinheiten, da wir als Gruppe erstmal zusammenfinden mussten.

Alles in allem war in diesem Monat sehr viel los und er wird uns auf jeden Fall in Erinnerung bleiben. Wir freuen uns auf jeden Fall auf den nächsten Monat und darauf, was er alles mit sich bringt.
Bis zum nächsten Blogeintrag.