Zwei neue FöJ-lerinnen bei den Heuhüpfern!

Überblick

Ab Anfang August und Anfang September sind zwei neue Föj-lerinnen bei den Heuhüpfern. Wir sind Fentje und Paulina und freuen uns riesig dieses Jahr hier zu sein und sind gespannt was uns noch alles erwartet! 

August: Schneckenjagd und viel Spaß auf dem Kinderacker

Im August war viel Ackerarbeit mit den Kindern angesagt.

Vieles wurde geerntet und verkocht, Tomaten, Mangold, Rote Beete, Bohnen oder Kartoffeln. Dabei durfte neben der Gemüsepfanne oder dem Eintopf der Salat natürlich nicht fehlen.

Ganz besonders über den Festschmaus auf unseren Beeten haben sich dabei die Nacktschnecken gefreut. Also haben wir zwischendurch immer wieder Eimer voll Schnecken zusammen gesucht um diese im Wald oder auf unbepflanzten Feldern auszusetzen.

Insgesamt war der August ein kunterbuntes Wuseln auf den Beeten für uns, für die Kinder, für die Schnecken aber auch für die Insekten.

September: Ausflüge zur Streuobstwiese und nach Isernhagen

Im September war die große Apfelzeit. Wir waren vorallem wieder viel auf der Streuobstwiese und haben mit vielen Kindergruppen Apfelsaft gemacht und uns durch die verschiedenen Apfelsorten probiert.

Aber auch an Ausflügen hat es nicht gemangelt. Ob Ausflüge in den Wald, den Abstecher zur Streuobstwiese oder die Besuche bei der Gärtnerei Rothenfeld in Isernhagen, wo wir auch gemeinsam mit  dem Gymnasium Isernhagen den Biolandbau erkundet und geschmeckt  haben.

Oktober: Ferienspaß und viel Kürbis

Oktober war die Zeit der Kürbisse. Als Suppe oder als Ofengemüse, es war immer wieder lecker.

Und obwohl die Temperaturen gesunken sind, stand auch wieder das Ferienprogramm mit Waldausflügen. Dabei haben wir geschnitzt, gebastelt und Pilze gesucht.

Es wurde zwar immer noch auf den Beeten gearbeitet, gekocht und gegessen haben wir aber allmählich drinnen.

November: Große Arbeit  und Färber Spaß

Die Winterküche hat angefangen. Anstatt der offenen Nachmittage draußen auf den Beeten wurde nun hauptsächlich drinnen gekocht und gebacken.

Dabei gab es aber auch noch ein großes Projekt draußen: das Insektenhotel.

Das Insektenhotel wurde zuvor abgebaut um einem neuen Gewächshaus platz zu machen und wurde nun von fleißigen Helfern wieder aufgestellt. Es ist zwar noch nicht wieder komplett, aber die größte Arbeit wurde getan.

Der November war auch erstaunlich bunt mit vielen Färber-Kursen, in welchen wir Naturfarben aus Blumen und Gemüse hergestellt haben, und Filz-Kursen, in denen wir Kindern die Verarbeitung von Schafwolle näher gebracht haben und letztlich auch gefilzt haben.

Die kälteren Temperaturen haben den November also keineswegs langweiliger gemacht.

Dezember: Weihnachts- und Kekszeit

Kekse und Vorweihnachtszeit, eine gute Kombi auch bei den Heuhüpfern!

Während draußen das Wetter kälter und ungemütlicher wurde, haben wir uns zusammen drinnen am Ofen aufgewärmt, gebacken und Geschichten gelesen.