Es ist genug für alle da! – Neues Bildungsformat mit dem „Weltacker 2go!“

Hiermit kommen wir auch zu Ihnen an die Schule!

SekII, Dauer: 4 Stunden, Jahreszeit: ganzjährig, 9,00€ pro TN, mind. 180,00€, Ab einer Anfahrt von >30 Minuten zuzüglich Fahrtkosten

Es ist genug für alle da!

Dies ist die zentrale Nachricht der internationalen Weltäcker, von denen es inzwischen weltweit etwa 40 Vorzeigeprojekte gibt. (www.2000m2.de)

Acht Milliarden Menschen teilen sich rund 1,6 Milliarden Hektar Ackerfläche auf diesem Planeten. Das macht pro Kopf 2000m².

Hier muss eine Menge wachsen: Nahrungsmittel, Faserpflanzen, Ölsaaten, Gummi, Tabak – Ein Weltacker bildet klassischerweise auf einem Feld ab, in welchem Flächenverhältnis die Ackerkulturen weltweit angebaut werden. Hieraus ergeben sich viele Fragen:

  • Wie viel Fläche nutze ich?
  • Wie weit kann mein Auto mit Diesel von 2000m² fahren?
  • Wie viele Quadratmeter gibt es heute bei uns zu Mittag?
  • Was müsste produziert werden, damit im Jahr 2050 10 Milliarden. Menschen satt werden?

Teil der Lösung ist der Wandel unserer Ernährungsweise und unseres Umgangs mit Lebensmitteln.

Noch gibt es keinen Weltacker in Hannover – wir befinden uns allerdings in Hemmingen bereits in der Planung zum Start in 2026.

Für die Zwischenzeit bieten wir Schulen die Möglichkeit, sich mit diesem spannenden Thema durch das Bildungsformat „Weltacker 2go“ auseinanderzusetzen.

Weiterlesen…

Wir kommen für einen Vormittag an Ihre Schule und bearbeiten mit Ihren Schüler*innen folgende Themen:

  • Welche Produkte unseres täglichen Bedarfs stammen aus der Landwirtschaft?
  • Wie viel Ackerfläche steht uns weltweit zur Verfügung – und wie viel ist dies pro Person?
  • Inwiefern stimmt unser täglicher Speiseplan mit dem verfügbaren „Tagesquadratmeter“ überein?
  • Wie sind die Anbauflächen weltweit verteilt?
  • Welche Zielkonflikte bei der Landnutzung gibt es?
  • Welche Lösungsvorschläge bietet die Planetary Health Diet (PHD)?
  • Wie schmeckt das Essen der Zukunft?

Zur Beantwortung der letzten Frage werden wir gemeinsam mit den Schüler*innen einen Zukunfts- Imbiss zubereiten.

Es ist immer wieder toll die vielen unterschiedlichen Nuancen zu sehen – ein wahres Farbfeuerwerk!

Veranstaltung anfragen